Was ist die Verifizierung des Zahlungsempfängers (VoP)?
Die Verifizierung des Zahlungsempfängers (VoP) ist eine neue Sicherheitsmaßnahme, die Sie beim Geldversand schützen soll. Sehen Sie es als eine zusätzliche Überprüfung, um sicherzustellen, dass Ihre Zahlung an die richtige Person oder das richtige Unternehmen geht und nicht an einen Betrüger oder versehentlich auf das falsche Konto.
Wenn Sie einen neuen EUR-Zahlungsempfänger in einem EU-/EWR-Land über Ebury Online anlegen, gleichen wir den Namen auf dem Konto der Person oder Organisation, die Sie bezahlen möchten, mit den von Ihnen angegebenen Daten ab. Bei einer Abweichung werden wir Sie warnen. Dieser robuste Prozess hilft, fehlgeleitete Zahlungen zu verhindern und bestimmte Arten von Zahlungsbetrug zu bekämpfen, wie z. B. Autorisierter Überweisungsbetrug bzw. Autorisierter Push-Betrug (APP).
Die VoP ist ein Schritt zur Verbesserung der Zahlungssicherheit, da Finanzinstitute versuchen sicherzustellen, dass Kunden über die notwendigen Informationen verfügen, um zu vermeiden, dass Zahlungen versehentlich oder aufgrund betrügerischer Aktivitäten an das falsche Konto gesendet werden.
Wie hilft Ihnen Ebury, betrügerische Transaktionen zu vermeiden, wenn Sie EUR-Auszahlungen an Zahlungsempfänger im SEPA-Raum vornehmen?
Ebury hat den Dienst zur Verifizierung des Zahlungsempfängers (VoP) integriert, um die Sicherheit Ihrer Transaktionen zu erhöhen, indem Sie den Namen des Zahlungsempfängers mit seinen Bankkontodaten abgleichen können.
Bevor eine Transaktion von Ebury Online aus vorgenommen wird, führen wir die Verifizierung des Zahlungsempfängers (VoP) durch, und eine Meldung wird oben auf der Seite angezeigt. Dieser Vorgang kann in einem von vier Ergebnissen resultieren:
Übereinstimmung (Match): Wenn der von Ihnen angegebene Kontoname korrekt mit den Aufzeichnungen übereinstimmt, erhalten Sie eine Bestätigung, dass die Details übereinstimmen, und Sie können die Transaktion sicher fortsetzen.
Nahe Übereinstimmung (Close Match): Wenn der eingegebene Name dem Namen des Kontoinhabers ähnlich ist, wird Ihnen der tatsächliche Name des Kontoinhabers zur Überprüfung angezeigt. Sie können dann die Informationen korrigieren und die Verifizierung erneut versuchen oder den Zahlungsempfänger kontaktieren, um seine Daten zu bestätigen.
Keine Übereinstimmung (No Match): Wenn ein falscher Name des Kontoinhabers angegeben wurde, werden Sie darüber informiert, dass es keine Übereinstimmung gibt. In diesem Fall wird Ihnen geraten, sich mit dem beabsichtigten Zahlungsempfänger in Verbindung zu setzen, um die korrekten Daten zu bestätigen.
Nicht verfügbar (Unavailable): Dieses Ergebnis tritt auf, wenn der Name nicht überprüft werden kann, z. B. wenn das Konto nicht existiert.
Verifizierung des Zahlungsempfängers aktivieren/deaktivieren
Sie können die Verifizierung des Zahlungsempfängers (VoP) für eingehende Transaktionen nicht deaktivieren. Das bedeutet, dass die Daten Ihres Ebury-EUR-Kontos immer überprüft werden, wenn andere Sie bezahlen.
Falls Sie zuvor die Funktion zur Verifizierung des Zahlungsempfängers für ausgehende Zahlungen deaktiviert haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dies wieder zu aktivieren.
Wenn Sie die Option immer noch deaktivieren möchten, füllen Sie bitte das VoP-Abmeldeformular aus und senden Sie es per E-Mail an operationsteam@ebury.com zurück. Wir werden Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.
Falls Sie zuvor die Funktion zur Verifizierung des Zahlungsempfängers für ausgehende Zahlungen deaktiviert haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dies wieder zu aktivieren. Hierfür senden Sie uns bitte das VoP-Anmeldeformular ausgefüllt zurück.
Bitte beachten Sie: Nur Firmenkunden können sich von der Überprüfung (VoP) abmelden, und nur für Mehrfachzahlungen (z. B. über CSV-Dateien oder den API-Massenzahlungs-Endpunkt).
Benötigen Sie Hilfe?
Für Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Ebury-Support über den Live-Chat oder über die unten stehenden E-Mail-Adressen:
EMEA (operationsteam@ebury.com)
Asien-Pazifik (operationsteam.apac@ebury.com)
Amerika (operationsteam.ca@ebury.com)